Physiotherapie

Therapeutische Angebote

  • Krankengymnastik allgemein
  • Krankengymnastik bei Dysfunktionen des Kiefergelenkes
  • Manuelle Therapien
  • Bindegewebsmassage und fasziale Techniken
  • Atem- und Entspannungstherapie
  • heiße Rolle
  • Mobilisation im Schlingentisch
  • befundbezogene Übungsanleitung für Zuhause

Bitte beachten Sie, dass ich derzeit keine längeren Behandlungen auf Rezept annehmen kann, da mein zeitlicher Hauptfokus in der Schmerzklinik ist und ich die Praxis nebenberuflich führe.

Gerne behandle ich Sie in akuten Situationen physiotherapeutisch und erstelle Ihnen hierfür eine Heilpraktiker Rechnung. Das Honorar berechnet sich nach der individuell erfolgten Therapiezeit mit den entsprechenden Ziffern des GebüH.

Sie benötigen für diese Behandlungen kein Rezept durch einen Arzt, da es mir als Heilpraktikerin erlaubt ist selbst Diagnosen zu stellen.

Sofern Sie privat versichert sind oder als gesetzlich versicherte Person eine Heilpraktiker Zusatzversicherung abgeschlossen haben, können Sie gestellte Rechnungen für meine Leistungen bei Ihrem Versicherer zur Erstattung einreichen. Eine vollständige Übernahme des Honorars gelingt in der Regel leider nicht.

Ablauf Physiotherapiebehandlungen

Eine möglichst umfassende Anamnese erfasst Ihre Situation unter verschiedensten Aspekten.

Was haben sie bereits unternommen? Was verschlimmert? Was bessert? Welche Untersuchungen, Diagnosen, Befunde gibt es bereits? Ist Ihr Problem akut, chronisch, postoperativ, degenerativ, unfallbedingt, reversibel oder nicht?

Nur ein genaues Verstehen vieler einzelner Parameter ermöglicht schließlich individuelles Vorgehen in der Behandlung.

Körperliche Untersuchung und Bewegungsbefund, Ganganalyse, Muskeltest, Gewebebeschaffenheit, Gelenkstabilität, Gleichgewicht, Koordination, neurologische Parameter…

…eine Fülle von Tests ermöglichen Aussagen über Ihren Ist-Zustand, Bewegungsdefizite, Asymmetrien, Tonusdysbalancen, Verkürzungen, Fehlhaltungen etc.

Es ist mir wichtig, Veränderungen im Behandlungsverlauf festzustellen und Ihnen mitzuteilen. So schulen Sie Ihre Körperwahrnehmung und -bewusstsein als Basis für neues motorisches Lernen und Umsetzung in Ihrem Alltag.

Jede Behandlung sollte daher aktiv gestaltet und nicht nur aus passiven Techniken und Massage bestehen.

Behandelt wird immer die gesamten Person, nicht einzelner Gelenke oder Teildiagnosen.

Die Dauer einer Behandlung ist individuell an die Bedürfnisse angepasst.

Es ist mir primär wichtig, dass Sie Übungen, Dehnungen, sowie Haltungs- und Lagerungsveränderungen kennen und anwenden lernen, die für Sie persönlich „alltagstauglich“ und damit leicht umsetzbar sind. Gerne zeigen ich bei Bedarf geeignete Hilfsmittel.

„Nur wenn Sie etwas ändern, ändert sich auch etwas.“

Erleben Sie, dass Bewegung und Aktivität in richtiger Dosierung und Ausübung immer GUT tut!

Kommen Sie in Bewegung und haben Sie Freude dabei.